Automatische Fütterungssysteme nehmen Ihnen verschiedene Aufgaben ab: vom Lagern und Bereitstellen unterschiedlicher Futterkomponenten über das Mischen des TMR-Futters bis hin zur Vorlage auf dem Futtertisch. Für diese Aufgaben bieten wir Ihnen eine Auswahl an bewährten Modulen von GEA, welche Ihnen täglich eine immense Zeit- und Arbeitsersparnis ermöglichen.
Fütterungsroboter- GEA Dairyfeed F4500
Die Fütterung ist der größte Kostenfaktor bei der Milchproduktion. Dabei sind die Qualität, Häufigkeit der Futtervorlage und Optimierung der Mischrationen für jede Kuhgruppe entscheidend. Hier verhilft der Fütterungsroboter GEA DairyFeed F4500 den Landwirten zu mehr Flexibilität für ihre tägliche Routinen sowie ein präzises Management ihrer Fütterungsstrategie.
Weitere InformationenFutterschieber-Dairyfeed F4800
Ob in Kombination mit konventionellen oder automatischen Melksystemen, der F4800 ist der ideale Partner, um die Wirtschaftlichkeit Ihres Milchviehbetriebs zu optimieren. Er fördert die Frequenz am Futtertisch und damit auch die Aufnahme von Trockenmasse – und sorgt so für eine gesteigerte Milchproduktion. Ausgestattet mit bewährter Technologie, schiebt der GEA DairyFeed F4800 das Futter so präzise an das Fressgitter, dass die Kühe es leicht erreichen, ohne sich zu überstrecken
Weitere Informationen
Kraftfutterautomaten-GEA Dairyfeed F4200
Eine ausgewogene Fütterungsstrategie bildet die Grundlage für eine erfolgreiche Milchproduktion. Dank der Kompetenz von GEA können Sie nun jede Kuh einzeln füttern. Bedarfsgerechte Anpassungen wirken sich positiv auf Ihr Herdenmanagement aus und helfen Ihnen bei der Entwicklung einer effizienten Arbeitsweise.
Weitere InformationenTränkeautomaten-GEA Dairyfeed F4100
Eine gesunde Kälberaufzucht bildet die Grundlage für jeden leistungsorientierten und wirtschaftlich agierenden Milchviehbetrieb. Die optimale Grundlage für eine erfolgreiche Kälberaufzucht bieten die Tränkeautomaten von GEA. Sie versorgen Ihre Kälber bedarfsgerecht und reduzieren Ihren Arbeitsaufwand in der Kälberaufzucht auf ein Minimum.
Jedes Kalb entwickelt sich anders – daher ist eine individuelle Fütterung der Schlüssel zum Erfolg. Tränkeautomaten lassen sich genau auf die Bedürfnisse der Tiere programmieren: egal ob für die Aufzucht oder die Mast. Jedes Kalb erhält genau das, was es für ein gesundes Wachstum benötigt.